Schnelle EU-Lieferung über Irland

Ergebnis Ihres Dosierungstests

Basierend auf Ihren Antworten auf unser Dosierungsquiz liegt Ihr Elektrolytbedarf in der MITTE von Das Spektrum.

Beim islamischen Fasten isst du zwei Mahlzeiten am Tag vor und nach deiner Fastenzeit – Suhur und Iftar. Sie erhalten also einige Elektrolyte mit der Nahrung.

Basierend auf Ihren Quizergebnissen ist Ihr Elektrolytbedarf ungefähr durchschnittlich und Sie könnten von einer zusätzlichen Elektrolytergänzung profitieren.

Wie haben wir Ihr Ergebnis berechnet?

 

Dosierung Einnahmezeitpunkt Tagesgesamtdosis
0. 25 Messlöffel, ein- oder zweimal täglich zwischen Iftar und Suhoor (siehe Anmerkungen zum Zeitablauf unten) 0. 25-0. 5 Messlöffel
(1. 25 g - 2. 5g)

 

Wann sollten Sie Ihre Elektrolyte während des islamischen Fastens einnehmen

Die richtige Dosierung von Elektrolyten hilft, Ihre Fastenzeit zu erleichtern. Nimmt man jedoch zu viel, besteht die Gefahr von Verdauungsstörungen und Wasserverlust.

Deshalb am besten verteilt und vorher Elektrolyte einnehmen – am besten nicht gleichzeitig mit dem Essen.

Abhängig vom Zeitpunkt Ihrer Iftar- und Suhoor-Mahlzeiten kann es sinnvoll sein, Ihre Elektrolyte nach Iftar vor dem Schlafengehen oder gleich morgens vor Suhoor einzunehmen. Sie können die Tagesdosis auch in zwei Teile aufteilen und in diesen Zeiten (nach Iftar / vor Suhoor) die halbe Dosis einnehmen.

 

Einnahme von Fastensalzpulver

Mischen Sie die erforderliche Dosierung mit einem großen Glas Wasser.

Wir empfehlen mindestens 500 ml pro Messlöffel.

Wenn das zu salzig schmeckt, fügen Sie einfach mehr Wasser hinzu, bis es erträglich wird. Die Wassermenge hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit, solange Sie die erforderliche Menge an Elektrolyten zu sich nehmen.

Wie groß ist die Schaufel?

Ein Messlöffel passt zu 5 g Fastensalzpulver. Das entspricht ungefähr 1 Teelöffel.

In jedem Beutel Fastensalz ist ein Messlöffel enthalten. Wenn es fehlt oder Sie Ihren verloren haben, verwenden Sie stattdessen bitte einen Teelöffel oder kontaktieren Sie uns, um einen neuen Messlöffel anzufordern.

Ergebnisse sind nur Richtwerte

Bitte beachten Sie, dass diese Empfehlungen nur Richtlinien sind.

Unser Quiz generiert eine genauere Schätzung als eine generische Dosierungsempfehlung „Einheitsgröße“.

Es gibt jedoch noch andere Faktoren, die Ihren Elektrolytspiegel beeinflussen und die nicht durch ein Quiz abgedeckt werden können, zum Beispiel:

  • Genetik
  • Nahrungsaufnahme von Elektrolyten ohne Fasten
  • Elektrolytgehalt Ihres Trinkwassers
  • Andere Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente, die Sie einnehmen

Verwenden Sie Ihr Quizergebnis als Ausgangspunkt und optimieren Sie es nach oben oder unten, je nachdem, wie Sie sich fühlen.

Passen Sie die Dosierung weiter an, je nachdem, wie Sie sich fühlen

ERHÖHEN Sie die Dosis, wenn:
Sie Symptome eines Elektrolytmangels wie Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe und Herzklopfen verspüren.

VERRINGERN Sie die Dosierung, wenn:
Sie Symptome einer Elektrolytüberdosierung wie Blähungen, geschwollene Finger oder Knöchel, Übelkeit und Durchfall verspüren.

VERTEILEN Sie die Dosierung, wenn:
Sie unter Verdauungsstörungen wie Magenschmerzen, Übelkeit und Durchfall leiden. Teilen Sie 1 Messlöffel in 2x Portionen 0 auf. 5 Messlöffel oder mehr Wasser verwenden (750 ml statt 500 ml). Wenn die Symptome Ihrer Verdauungsstörung anhalten, beenden Sie die Einnahme des Produkts und teilen Sie uns dies mit.

Fastensalzpulver – Allgemeine Tipps

Klein anfangen

Es ist immer besser, eher zu wenig als zu viel zu nehmen.

Wenn Sie eine kleine Dosis einnehmen und immer noch die Mangelerscheinungen spüren, können Sie immer noch ein bisschen mehr haben. Wenn Sie jedoch zu viel auf einmal einnehmen, ist die wahrscheinlichste Folge Durchfall oder Erbrechen.

Nach ein paar Tagen des Fastens werden Sie besser auf die Signale Ihres Körpers eingestellt sein. Sie werden ein besseres Gefühl dafür bekommen, wie Sie die Dosierung basierend auf Ihrem Gefühl anpassen können.

Langsam trinken

Lassen Sie das Salzwasser nicht auf einmal hinunter. Das würde die Wahrscheinlichkeit von Verdauungsstörungen erhöhen.

Trinken Sie das Wasser stattdessen nach und nach.

Optimieren Sie den Geschmack

Fastensalze bestehen aus reinen, nicht aromatisierten Mineralsalzen, sodass es salzig schmeckt. Es gibt keine Möglichkeit, den salzigen Geschmack zu beseitigen, aber hier sind einige Tipps von unseren Kunden, wie man ihn verbessern kann.

  • Weiter verdünnen – einfach mehr Wasser hinzufügen, um die Salzkonzentration zu verringern
  • Probieren Sie warmes Wasser statt Zimmertemperatur – manche Leute sagen, diese Methode erinnert sie an das Trinken von Knochenbrühe
  • Probieren Sie Sprudelwasser mit einem Schuss Apfelessig oder Zitronensaft – sie gleichen die Salzigkeit bis zu einem gewissen Grad aus

Warnungen

Fasten gilt für gesunde Personen als allgemein sicher.

Konsultieren Sie vor dem Fasten und vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:

  • Erhöhter Blutdruck
  • Niereninfektionen und -erkrankungen
  • Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten
  • Aus irgendeinem Grund unter ärztlicher Aufsicht
  • Alle anderen schwerwiegenden Gesundheitsprobleme, die oben nicht aufgeführt sind

Nüchtern wird nicht empfohlen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Sie schwanger sind oder stillen

Erfahren Sie mehr über Fastenwarnungen